Dienstag, 13. Oktober 2009
Kurzes Trainingslager in Méze (23.-30.09.09)
Sonntag, 11. Oktober 2009
GPS-Verifikations-Tour: Dorfwaldrun, 11.10.2009
Donnerstag, 8. Oktober 2009
DH - Scott Bike Test am 11/12 Oktober 2009
Unglaublich aber WAHR!
Samstag, 3. Oktober 2009
Siebenbrünnen, 03.10.2009
Montag, 17. August 2009
Im Frühtau zu Berge am 16.08.2009
Donnerstag, 13. August 2009
Auswahl Biketour 16.08.2009
Käserstatt: 1200 Höhenmeter werden beim Aufstieg über Hohfluh, Nesselboden, Alpbrücken und Balisalp nach Käserstatt überwunden. Die Talfahrt wird wird zum Bikerspass und die Schlussfahrt von Reuti nach Meiringen zum technischen Höhepunkt. Für technisch weniger versierte Biker empfiehlt sich die Rückfahrt von Reuti nach Meiringen mit der Luftseilbahn. Länge: 28.0km Hm: 1200
Engstlenalp: Diese Tour ist nur schon wegen dem unzähligen Ab- und Aufsteigen, Veloschieben, -tragen oder fahren äusserst abwechslungsreich. Landschaftlich bietet das Gental neben schroffen und steilen Talflanken unvergleichliche Naturschönheiten. Der Start ist beim Bahnhof Meiringen und es geht gleich Richtung Hohfluh - Twing - Reuti - Winterlücke - Hinderarni - Baumgarten - Engstlensee - Engstlenalp - Schwarzental - Färrichstetten - Hundschipfi so wieder zurück nach Meiringen.
Länge: 46.8 km Hm: 1591
Rund um den Hohgant : Offiziell markierte Tour in einer der schönsten Moorlandschaften des Berner Oberlands. Rund um den Hohgant führt diese Tour in einer einmaligen Gegend. Etwa 2/3 müssen auf Asphalt zurückgelegt werden, dafür lässt die Kulisse nichts zu wünschen übrig. Sie passieren zuerst die Passebene der Lombachalp (93Quadratkilometer) und gelangen dann zum geschichtsträchtigen Kemmeriboden Bad. Auf dem Rückweg fahren Sie über den kleinen Gemmipass ins Rotmoos, einem der bezaubernsten Moore der Schweiz. Über den Grünenbergpass - beachten Sie hier die bemerkenswerte Fauna und Flora - erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt. Habkern - Schwendi - Lombachalp - Habchegg Nollen - Schärpfenberg - Kemmeriboden - Schangnau -Kleiner Gemmipass - Rotmoos - Trüschhübel - Grünenbergpass – Habkern
Länge: 42.6 km Hm: 1372 m
Dienstag, 4. August 2009
Alterrnative für am 08.08.bis 09.08.2009
Montag, 3. August 2009
Der Froschkönig und das Gasterental
Donnerstag, 30. Juli 2009
Tourenvorschlag für Samstag, 01.08.09: Tour Weissenburgberg
Sonntag, 26. Juli 2009
3. Tag Gstaad: Eggli
2. Tag Gstaad: Lac de Bretaye
Donnerstag, 23. Juli 2009
1. Tag Gstaad: Losegg-Turbachtal
Freitag, 17. Juli 2009
Wetter- Alarm!
Donnerstag, 16. Juli 2009
Bike Weekend 23.07. bis 26.07.2009 in Gstaad
- 1. Tour Losegg-Turbach: Diese abwechslungsreiche Tour wird geprägt durch zwei Täler: Das Lauenental und das Turbachtal. So sehen wir prächtige Bauernhäuser und intakte Kulturlandschaften, aber auch rauhe und steile Berghänge, wir erleben genüssliche Asphaltstrassen, aber auch steile Alpwege und prekäre Wanderwege. Zweimalige Tragestrecke von je ca. 10Min. Nach längeren Regenperioden ist diese Tour nicht zu empfehlen, da der erste Teil der Abfahrt einer schmalen Wegspur durch nasse Hänge folgt. Länge: 26 km Höhenmeter: 983 m Zeit: 2.85 h
- 2. Tour Pra Cluen: Interessante und abwechslungsreiche Rundtour mit zwei Anstiegen. Die Schwierigkeiten liegen im zweiten Anstieg, er ist anstrengend und kann nicht ganz befahren werden, und in der zweiten Abfahrt, welche einen zwar happigen aber tollen Downhill bieten. Die Variante könnte dazu den passenden Abschluss bilden. Zweimalige Tragestrecke von ca. je 10Min. Länge: 25.4 km Höhenmeter: 1113 m Zeit: 3.05 h
- 3. Tour Walliser Wispile: Einmalige und interessante Rundtour mit landschaftlich besonderen Reizen. Beachtenswert, da anstrengend, sind die relativ langen Tragestrecken, die teils durch das Gelände, teils durch Wurzeln im Weg bedingt sind. Nichtsdestotrotz, es lohnt sich! Tragestrecke von ungefähr 20Min. Punkt 021: Vor und nach diesem Punkt 20-, bzw. 10-minütige Tragestrecke. Länge: 35.5 km Höhenmeter: 1109 m Zeit: 3.75 h
- 4. Lac de Bretaye: Diese einfache Rundtour auf der Nordseite des Col de la Croix ist nicht nur für heisse Tage bestens geeignet, sie lässt sich mit Varianten ebenso gut zu einer eindrücklichen und anspruchsvollen Tour erweitern. Eine dieser Varianten führt in den wild-romatischen Kessel von Creux de Champ am Fusse der Diablerets. Eine weitere Variante bietet sich im Aufstieg zum Chaux Ronde an, um Bretaye über den Bergrücken zu erreichen. Zu dieser Tour gehört eine lauschige Rast an einem der Seen. Länge: 37.6 km Höhenmeter: 1138 m Zeit: 3.30 h
Für welche Tour wir uns an welchem Tag entscheiden, wird kurzfristig gefällt. Nun hoffen wir auf etwas Wetter Glück.
Zu den einzelnen Taten wird natürlich einen Bericht hinterlegt.
Mittwoch, 15. Juli 2009
La Thuile in Italien (Bikerevier in Luftiger Höhe)
Dienstag, 7. Juli 2009
Bike Tour Süftenen, Höheweg Gurnigel
Mittwoch, 17. Juni 2009
Bike Touren für am 21.06.2009
- Gasterntal 20km / 337 Hm
- Ueschinental 18km / 588 Hm
- Allmenalp 24km / 619 Hm
- Gemmipass mit Bahn 20km / 403 Hm
Die beiden letzten Touren sind mit der Luftseilbahn so im Internet angegeben. Was auch eine Alternative wäre mit Velo durch den Lötschbergtunnel ins Lötschental auf die Fafleralp mit 579Hm und etwa 3h Fahrzeit auch machbar.
Was denkt Ihr?
Sonntag, 14. Juni 2009
Dorfwaldrun
Dienstag, 9. Juni 2009
Montag, 8. Juni 2009
Charmey
Freitag, 5. Juni 2009
Tourenvorschlag für am 06.06.2009
Variante 1: Startort: Bahnhof Langnau Zielort: Bahnhof Langnau Verpflegung: Langnau, Lüderenalp Distanz: 23 km Höhendifferenz: ca. 670 m Anforderungen: Kondition: mittelschwer Technik: mittelschwer Jahreszeit: Juni bis Oktober Panorama: grandios
Variante 2: Startort: Verkehrsbüro Charmey Zielort: Verkehrsbüro Charmey Verpflegung: Charmey, Crésuz Distanz: 21 km Höhendifferenz: ca. 570 m Anforderungen: Kondition: mittelschwer Technik: mittelschwer Jahreszeit: Mai bis Oktober