Montag, 5. Juli 2010

Lombachalp am 04.07.2010

Am Sonntag 04.07.2010 entschieden wir uns sehr kurzfristig nach einem deftigen Gewitter in der Nacht für eine Biketour. Die Auswahl fiel auf die Lombachalp bei Habkern. Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Zusammen mit Sörenberg gehört sie zu einer der grössten und eindrücklichsten Moorlandschaften der Schweiz (86 km2). Ist schon eindrücklich die Natur, jedoch musste dieses Erlebnis hart erkämpft werden. Gestartet sind wir nicht von Interlaken (wie die Routenvorgabe im Internet), sondern vernünftigerweise von Habkern aus.
Erster Halt bei den "Geissli" wo gehts weiter?
Gleich nach Habkern begann der knackigen Asphalt-Aufstieg und wurde die nächsten 2h nie besser, bis wir im Restaurant „Jägerstübli“ die Strapazen etwas vergessen konnten.
Hmm...Suppe...
Nach der tollen Suppe inkl. Nussgipfel ging es gestärkt mit dem Hohgant immer im Blickfeld Richtung Widegg über den Bolberg zurück nach Habkern.
Der Hohgant, leider von Wolken verdeckt...
Die Abfahrt war leider einfach nur steil und keine spezielle Herausforderung und mit teils asphaltierten Strassen kein sexy Downhill mit Singletrails. Unten in Habkern angekommen, waren es auf ca. 19km doch tolle ca. 750hM, die zurück gelegt worden sind. Als einfaches Resume: einfach steil und kein Downhill, aber eine schöne Landschaft.
Blick auf Habkern und im Hintergrund Thunersee
Meine Empfehlung nach einer so lange Wetterbedingte Bike Absenz wie bei mir, suche solche Bike Routen, den die sind gerade das richtige, um das leiden in der Natur wieder kennen zu lernen. Gruss Beat

Keine Kommentare: