Dienstag, 11. Oktober 2011

Keine Angst, es tut sich doch noch etwas in diesem Jahr....

Seit letzten Donnerstag, verweilen wir für eine Woche in Mèze (Südfrankreich). Gab ja schon jegliche Berichte über diese Region. Leider kamen wir diese Saison überhaupt nicht richtig zum biken (Wetter, Zeit, Lust...), deshalb freuten wir uns sehr, hier noch ein paar schöne Biketouren die uns sehr ans Herz gewachsen sind fahren zu dürfen. Das Wetter von anfang ans super schön, aber noch etwas windig, aber nach dem dritten Tag wurde es wieder wärmer und der Wind schwächer. Wir machten folgende Biketouren.
  • Bessiles Nr. 5 (Anfang) und Parcour
  • Cabriere Nr. 6 (Eichenwald)
  • St. Guilhelm le Désert
Neben dem Biken besuchten wir Freunde aus der Schweiz, die per Zufall genau in dieser Woche auch hier im Süden sind, besuchten Montpellier, luden unsere Nachbarn ein, Relaxten, lernten ein wenig und kochten immer etwas leckeres. Heute werden wir Georges Geburtstag noch etwas feiern, Wetter und die Tour hatte er sich ja gut ausgelesen. Ich werde sicher noch ein paar Bilder hochladen, habe aber leider das Kabel zur Kamera vergessen. Tja, das kann in meinem alter schon mal vorkommen. ;o) Vielleicht seit ihr ja auch wieder einmal dabei, die schöne Weinregion abzufahren. LG und bis bald Sasch

Donnerstag, 14. Juli 2011

Wäutklass...

Downhill Karaoke "Ewigi Liebi" in Lenzerheide

Donnerstag, 7. Juli 2011

Bike OL vom 06.07.2011

Am Mittwochabend trafen sich die älteren Herren P.Imhof, G.Zurbuchen, S.Hodel und B.Krebs im Neumattschulhaus für Teilnahme an dem Velo OL vom Skiclub Belp. Wir teilten uns in zwei Gruppen und fuhren gemeinsam los. Wir kämpften in den ersten Kilometer mit den Altersbeschwerden wie die Bremer Stadtmusikanten im Märchen der Brüder Grimm. Unterwegs überholten wir Wyss Ruedi der mit seinen über siebzig Lenzen ein zügiges Tempo vorgab. Der erste Posten wurde in der Hektik schon falsch angefahren und es wurde rege mit knapper Luft über die Schuld einzelner Personen diskutiert. Jedoch konnte die Diskussion nach sehr kurzer Zeit abgebrochen werden, da vor dem Posten zwei bereits wieder Wyss Ruedi zu überholen gilt. Kurz gestempelt und weiter zu Posten drei wo wir uns ungewollt getrennt haben. Mein Kartenleser Greg hatte eine kurze Route gewählt und unsere Kollegen Hodel und Imhof waren nicht der gleichen Meinung und fuhren durch Umwege dorthin. Anschliessend wurde Posten vier anvisiert und hatte auch ein paar schöne Singletrails die einer Freude bereitet. Dieser Posten war bei Vielbringen um anschliessend im Eilzug zurück zu fahren. Kaum hatte ich Posten vier abgestempelt fuhr bereits Wyss Ruedi um die Ecke und uns schmerzten bereits die Beine. Wir forcierten das Tempo und fuhren mit einer Schlusszeit für die Runde in ca. 61min. Unser Clubkollege Ruedi kam mit ca. 67 min ins Ziel, sogar vor unseren Kollegen mit denen wir gestartet waren. Abschliessend zu sagen ist, dass dieser Anlass alle Jahre wieder Spass macht.

Montag, 23. Mai 2011

Bike Türli uf Bütschelegg

Am Samstag 21.05.2011 hat mein Schwiegervater uns zum Geburtstag auf die Bütschelegg eingeladen. Das ist ein guter Anlass dieser Aussichtspunkt mit dem Bike zu erklimmen. Dank der Unterstützung meiner Frau, konnte ich am Morgen diese Idee realisieren. In Belp gestartet 521 müM ging es gleich die Hohlestrasse von Belp Richtung Zimmerwald sehr steil los. Unterwegs wurde ich von einem Hängebauchschwein angegriffen, das seine Weide verteidigen wollte. Auf der Straße ging es Richtung Niedermuhlern 829müM und von dort auf dem Wanderweg Richtung Bütschelegg. Ein steiler und deswegen auch anstrengender Pfad führte im Wald über Stock und Stein. Ist dann der höher gelegene Waldweg erst einmal erreicht, so ist der Gang zum Bütschelegg-Gipfel nur noch Formsache. Im Ausflugsrestaurant Bütschelegg angekommen und der weit und breit schönste Rundblick auf die Berner Alpen und den Jura zu sehen, so gilt einfach Staunen und Genießen. Das Essen war wirklich toll und denke, dass hier der Restauranttester „Bumann“ (siehe TV 3+) nur sehr wenige Reklamationen anbringen könnte. Für die Fahrt zurück nach Belp gibt es etliche Wege, von "Adrenalintrails"- bis zu "Teletubby- zurück- Winker-" Routen und ich wählte das letztere. In Belp angekommen bei schönstem Wetter, waren es ca. 20km und 529Hm die ich zurückgelegt hatte.

Sonntag, 15. Mai 2011

Schlechtes Wetter?

Schon am Freitag Abend, machten die Herren trotz schlechter Wettervorsage zu einem Biketourli ab. Als ich heute morgen aus dem Fenster schaute, überzeugte mich eine Velotour gar nicht und als ich einen Schritt auf die Terrasse machte schon gar nicht mehr.
Aber Hodu und Georges blieben fest dabei und als langsam die Sonne sich zeigte, konnte ich mich doch noch überwinden mein Bikezeug anzuziehen.
Kaum in Toffen losgefahren spürten wir die ersten Tropfen, aber Richtung Belp sah es freundlich aus und von Regen keine Spur. Beim Schützehüsli, traffen wir Hodu und wir fuhren zur Münsingen Badi, am Uferweg bis zur Talgutbrücke und von dort nach Kirchdorf. Von wegen schlechtem Wetter! Die Sonne scheinte und es war relativ warm. In Kirchdorf fuhren wir ins Gürbetal, das nicht gerade die beste Entscheidung war. Denn auf dieser Seite war es schwarz und auch bald fing es an zu regnen und wir kämpften gegen den Wind. Aber schon nach 5 min. liessen wir das schlechte Wetter hinter uns und es wurde wieder freundlicher. In Toffen verabschiedeten wir Hodu. Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter! Ich hoffe Hodu kam auch noch vor der Schlechtwetterwand zu Hause an. ;o)
20110515_velotourli_münsingen-kirchdorf

Mittwoch, 11. Mai 2011

Mountainbike-Urlaub im Juli 2011

Kräftig in die Pedale treten und dabei die unvergleichliche Landschaft des Montafons erkunden - das ist die pure Lust für alle sportlich Aktiven. Das sind die Worte die ich gelesen habe und mich bewegte unseren Urlaub ev. im Juli im Montafon zu verbringen. In einer großangelegten Aktion wurden sämtliche Mountainbikestrecken im Montafon neu beschildert und in einem handlichen Bikeführer zusammengefasst. 860 km Mountainbike-touren - von gemütlichen Touren bis zu Tragepassagen für Mountainbikefreaks - bietet die Bikeszene, die es zu erobern gilt. Über 600 Schilder weisen dabei die einzelnen Strecken aus und garantieren absoluten Bikegenuss. Das Klingt doch verlockend und bin mit Dani am schauen ob wir diesmal zu dritt in kleiner Form diese Bikestrecken testen wollen.
In Planung sind: 1 Tour: Bartholomäberg - Innerberg – zurück ca. 11 Km und 450Hm 2 Tour: Schruns - Bitschweil – Schruns ca. 14 Km und 475Hm 3 Tou: Schruns - Vandans - Lorüns – retour ca. 21 Km und 150 Hm
Weitere Details folgen wenn wir mehr wissen.

Sonntag, 8. Mai 2011

Bike Days 2011

Auch dieses Jahr stand für uns wieder ein Besuch der Bike Days in Solothurn auf dem Programm. Dieses Jahr reisten wir aber mit dem Auto nach Solothurn und konnten glücklicherweise beim Bahnhof noch einen Parkplatz. Das Wetter war wunderschön und bereits sommerliche Temperaturen um 24 Grad lockten viele Leute nach Solothurn. Obwohl wir bereits um 10.15 Uhr vor dem Baseltor beim Haupteingang eintrafen, konnten wir fast nicht glauben, wieviele Leute bereits bei der Kasse anstanden. Das war definitiv ein Ablöscher. Die Schlange ging über sicher 200m bis zur Strasse! Nach entsprechender Nachfrage erfuhren wir aber, dass es noch andere Kassen auf dem Gelände gebe. Also pilgerten wir um die ganze Anlage und fanden versteckt eine Kasse, bei welcher wir effektiv keine Minute anstehen mussten. Dank dem Hauptsponsor Sanitas konnten wir auch gratis an den Bike Days teilnehmen. So macht es richtig Spass! Zu unserem Erstaunen war drinnen bei den Ständen noch absolut nichts los, vielleicht auch weil gerade das Juniorenrennen des Racer Bike Cups angefangen hatte.
Nachdem wir uns mit Flüssigem versorgt hatten, streiften wir durch die verschiedenen Stände. Leider nahmen dieses Jahr einige interessante Hersteller (u.a. Cube, Rose, Specialized etc.) nicht mehr teil. Insgesamt waren die Stände eher enttäuschend, einige grosse Hersteller waren zwar anwesend, die Neuerungen und "Wow"-Effekte blieben aber aus.
Aus aktuellem Anlass liessen wir uns eingehend den Kinderanhänger von Chariot zeigen. Scheint ein interessantes Teil zu sein, stellt sich nur die Frage, ob wir den Einer oder Zweier nehmen sollen ;-)
Für uns neu hatte es noch einen Bereich inklusive separater Teststrecke, welcher ausschliesslich dem E-Bikes gewidmet war. Der Trend ist nicht mehr zu verkennen. Sämtliche namhaften Hersteller haben E-Bikes im Angebot, die meisten jedoch einfach ihre Standardmodelle mit Nachrüstmotoren. Federführend sind einmal mehr Thömus und Flyer. Erstaunlich rasch hatten wir die ganze Anlage besichtigt und schauten noch ein wenig den Dirtjumpern und den Racern zu. Anschliessend machten wir uns bereits vor dem Mittag wieder auf den Weg nach Hause. Fazit: insgesamt fanden wir die Bike Days ein wenig enttäuschend. Wenn man nicht Bikes testet, ist das Erlebnis weniger gross. Für uns war es aber ein erfolgreicher Test und wir haben uns diejenigen Infos geholt, welche wir gewollt haben.

Dienstag, 3. Mai 2011

Schmerzen in der Hand

Möglicherweise liegt bei mir eine Reizung des Nervs im Karpaltunnel seit 3 Wochen vor. Dieser liegt an der Handinnenseite und wurde beim Biken stärker beansprucht und tut nun weh. Die Ursachen hierfür kann eine Überanspruchung sein, etwa durch eine veränderte oder falsche Griffhaltung oder auch eine falsche Sitzposition. Auch wenn ich bereits im dritten Jahr in der Sitzposition fahre, solche Probleme können auch viel später auftauchen. Womöglich sind auch die Griffe nicht geeignet oder verschlissen, so dass sich meine Hände auf eine vergleichsweise kleinen Fläche stützen, was längerfristig zu Problemen führen kann. Jedoch denke ich das es bei mir die Sitzposition gewesen ist. Ich fuhr mit runtergelassenen Talas somit mit zu hohem Überstand, also zu hohem Sattel und/oder zu niedrigem Lenker, da mussten meine Hände mehr Stützlast übernehmen, was zum beschriebenen Problem führte. So macht Biken kein Spass.

Montag, 25. April 2011

Ausflug zu Dritt auf den Chutzen

Heute Ostermontag machten wir einen kleinen Ausflug auf den Chutzen. Beat startete von Belp aus wie gewohnt mit dem Bike auf der Strasse hinauf auf den Belpberg. Oben angekommen klagte er mir,dass er unterwegs von X-Frauen überhielt worden sei. Ich machte mich mit dem Auto auf bis unterhalb des Chutzen. Dort schnallte ich die Babytrage und nahm den Gipfel zu Fuss in Angriff. Es war wunderschön und warm und nach dem ehemaligen Restaurant Chutzen könnten wir Beat in Empfang nehmen. Die letzten Meter legten wir somit gemeinsam zurück. Es machte Spass, wieder draußen unterwegs zu sein und Beat konnte sein Bikepensum trotzdem absolvieren.

Freitag, 22. April 2011

Belp - Rubigen - Ursellen - Münsingen - Belp

Äs gmüehtlechs Tourli bi strahlendem Wätter. Das het sogar dr Hodu überzügt wieder ä mau mit üs mitdscho.
Het gfägt!

Sonntag, 17. April 2011

vom Herbst i Früehlig

Seit Freitag erst aus dem südlichen Afrika zurück, dürfen wir hier das prächtige Frühlingswetter geniessen. So fällt es einem auch nicht soooo schwer, dass die Ferien schon wieder vorbei sind. ;o)
Beat, Georges und ich machten ein kleines Tourli Richtung Allmendingen. Zu erzählen hatten wir alle sehr viel, denn ist unglaublich, was in 4 Wochen alles so passieren kann.
In Belp durften wir den neuen Nachwuchs des Chutzenstürmer-Teams bestaunen. "Jöööö isch die härzig". Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Ich habe es sehr genossen mich wieder einmal zu bewegen, obwohl Land Rover fahren auch spass machte. ;o)

Montag, 4. April 2011

Das Erste Mal einer schon fast Jungfrauen Fahrt im Jahr 2011

So, jetzt ist es also soweit. Ich dachte eigentlich schon lange das Bike wieder einmal zu besteigen. Aber das Leben spielt meist anders als man denkt. Nach den tollen Wetterprognosen am 02.04.2011 mit bis zu 24° Grad, musste man sich irgendwie bewegen. Durch dieses frühe Traumwetter wurde natürlich auch meine normale Materialvorbereitung unerwartet gestört. Rauf in den Estrich und alles zusammen suchen was man zum Biken braucht. So noch die Checkliste für das erste Mal seit langem: Rasur? Erledigt. Outfit? Na Ja. Helm? Gefunden. Brille? Wer sucht der findet. Fitnesstand? Wer ewig sucht…. Usw. und nach langem hin und her konnte ich endlich mein Bike aus dem Keller an die frische Luft ausführen. Mit halb nackten Beinen unterwegs Richtung Rubigen, hat doch seinen Reiz, sind mir etliche Rennfahrer, Mountainbiker usw. entgegen gekommen . Dann kam die erste kleine Steigung und da kommt mit Gottes Wort in den Sinn. Der Herr schuf den Radfahrer und den Bierbauch. Dann korrigierte er seinen Fehler und schuf die Berge zur Selbstmedikation. Aber ich kenne keine Gnade für meine Wade und strampelte weiter und weiter. Nach etwa 10 km stelle ich folgendes fest: Mountainbiken ist zu 5% Inspiration und zu 95% Transpiration. Ich hatte so ein inneres Gefühl wo die Aussage eines Berner Magistraten am nächsten kommt: Freude herrscht! Nach 1 Stunde konnte ich mich mit knapper Not von meinem Bike trennen und mich einer gemütlichen Dusche erfreuen. War ein gute Einstand.

Sonntag, 3. April 2011

Ich gehöre zur Familie...:-)

Gestern war es nun soweit: ein neuer Alltagsflitzer muss her! Nachdem ich diverse Modelle angeschaut habe (u.a. MTB Cycletech), machten Beat und ich uns spontan auf, um nach Oberried zu pilgern. Letztes Wochenende war Ausstellung und daher war dieses Wochenende ideal, um bei Thömus vorbei zu schauen. Sämtliche Modelle waren vorhanden und die Verkäufer hatten ausreichend Zeit. Durch den Chef persönlich wurden uns zunächst die Vorzüge des Stromers schmackhaft gemacht, doch der Preis von über CHF 4'000.- schreckten mich ab. Es musste ein klassisches Velo her. Die neuen Twinner entsprachen dabei genau meiner Vorstellung: schlicht, schnell und sportlich. Nach kurzer Testfahrt durch Beat war klar, dass es ein Twinner werden sollte. Eigentlich wollte ich ja kein Velo kaufen, aber die Verlockung war zu gross... Es hiess nun also, aus den diversen Farben und Komponenten einen vernünftigen Mix zu finden, der ein nicht allzu grosses Loch ins Portemonnaie reissen sollte. Folgendes Modell habe ich gewählt: Ein solider XT-/SLX-Mix, Rennradkurbel, schnelle Schwalbe Kojak-Reifen und für die Alltagstauglichkeit Schutzblech, Beleuchtung, Gepäckträger und Plattformpedale und das ganze in Weiss! Nur für das Körbli konnte mich also niemand überreden. Fazit: ich freue mich auf das neue Velo, welches ich Mitte Mai in Empfang nehmen kann. Als Nächstes steht dann noch der Kinderanhänger als Investition an. Ausgewählt haben wir ihn bereits....:-)

Mittwoch, 30. März 2011

Service gemacht...Bikes wieder bereit!

Dieses Jahr haben wir es endlich geschafft! Genug früh haben wir unsere Bikes in den Service gebracht. Nach diversen negativen Erfahrungen mit Dragon Cycle in Belp haben wir uns entschieden, den neu aufgegangenen Shop Bike Store zu berücksichtigen. Die ersten Eindrücke sind dabei durchwegs positiv. Zwar hat es doch einige Zeit gedauert, bis wir unsere Bikes zurückerhalten haben, doch die Arbeit war gut und der Preis fair (Service für zwei Bikes 294.- inkl. neuem Fat Albert Reifen und div. Kleinteilen). Zudem sind nicht einfach Reparaturen bzw. Ersatz von Teilen vorgenommen worden, ohne dass nicht zuerst mit uns telefonisch Rücksprache genommen worden ist. Z.B. steht bei uns der Ersatz der Ketten und des Ritzelpakets in naher Zukunft an. Derzeit sind diese Teile zu 75% verschlissen, wir haben uns daher auf einen Ersatz erst Ende der Saison 2011 entschieden. Unser Fazit daher: Bike Store ist zu empfehlen. Dem Bikeauftakt kann nun eigentlich nichts mehr im Weg stehen und das Wetter lockt mit frühlingshaften Temperaturen. Leider lässt nur die Fitness noch ein wenig zu wünschen übrig. Bei mir verzögert sich der Bikestart aus bekannten Gründen halt doch noch ein wenig:-)

Donnerstag, 17. März 2011

Stöckli-Buechibärg-Bike-Marathon für 2012

Ich benötige neue Bike-High ligth für das Jahr 2012 und denke das könnte etwas für uns alle sein!
  • Eröffnung der Bikesaison mit einer attraktiven Biketour am idyllischen Buechibärg ohne Hektik und Stress, denn dieser Marathon läuft ganz ohne Zeitmessung. Meistern Sie die vielen, jedoch kleinen Steigungen sowie die schönen Abfahrten, während Sie die tolle Aussicht und die frische Landluft des Buechibärgs geniessen.
  • Länge: 53 km / Höhendifferenz: 800 Höhenmeter Die Bikesaison ist noch jung und der Stöckli-Buechibärg-Bike-Marathon die ideale Gelegenheit für eine erste grössere Biketour. Sie fahren auf einer abwechslungsreichen Strecke mit vielen kleinen Steigungen und Abfahrten. Lockern Sie Ihre Beine während einer Pause und geniessen Sie die Aussicht, denn eine Zeitmessung kennt dieser Marathon nicht.Alle Finisher erhalten im Ziel ein attraktives Überraschungsgeschenk!

Was denkt Ihr dazu?

Donnerstag, 10. März 2011

Slow-Up Murten 2011

Der nächste slowUp Murtensee wird am Sonntag 10. April 2011 stattfinden. Dieser ist etwas früher als üblich, da am letzten April-Wochenende Ostern ist. 32km motorfreies Radfahren, Skaten oder Wandern erwartet Sie anlässlich des slowUp Murtensee. Ein bewegender Spass für die ganze Familie! Das slowUp-Rezept ist so einfach wie überzeugend: Man nehme rund 30 km Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre die Strassen einen Tag für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke. Daraus wird ein einzigartiges Fest für Jung und Alt, Gruppen und Familien, Genussmenschen und Bewegungsmenschen, verliebte Pärchen und einsame Herzen geniessen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente. Seit dem Start im Jahre 2000 als Vorevent der Expo.02 hat slowUp ein stürmisches Wachstum erlebt. slowUp dürfte damit zu einem der Events mit der grössten Anzahl aktiv Teilnehmender in der Schweiz geworden sein.

3. Bike Days Solothurn 2011

Wir freuen uns auf das nationale Velo-Festival vom 6 bis 8 Mai 2011 in Solothurn. Hier gibt es einmalig Marktübersicht von unterschiedlichen Velos und zusätzlich Cross-Country-Rennen mit Weltformat, acttionreiche Freestyle-Contests usw. was uns mit grosser Wahrscheinlichkeit bewegt diese Messe zu besuchen.

Programmübersicht: Freitag, 6. Mai 2011 16.30 - 17.00 Uhr Show BMX-Flatland 17.00 - 17.30 Uhr Trial-Show 18.00 - 18.30 Uhr Show MTB- und BMX-Jump 19.00 - 19.45 Uhr VW Multivan Short-Race 19.45 - 20.00 Uhr Preisverleihung VW Multivan Short-Race 20.00 - 20.30 Uhr Promi-Race 20.00 - 02.00 Uhr Bike Nights-Lounge mit DJ, ab 21.00 Uhr Bike-Film (Rythalle)

Samstag, 7. Mai 2011 10.30 - 11.00 Uhr Trial-Show 10.30 - 12.00 Uhr Racer Bikes Cup Junioren 10.35 - 12.00 Uhr Racer Bikes Cup Amateure/Masters 11.00 - 11.30 Uhr Show BMX-Flatland 12.00 - 12.30 Uhr Preisverleihung Racer Bikes Cup/Junioren/Amateure/Masters 12.30 - 14.00 Uhr Qualifikation MTB-Jump 13.30 - 15.15 Uhr Racer Bikes Cup Elite Frauen 13.35 - 14.45 Uhr Racer Bikes Cup Juniorinnen 14.00 - 14.30 Uhr Trial-Show 14.00 - 15.00 Uhr Referat Kurt Schär: «Elektrovelo & Sport 14.30 - 16.00 Uhr Qualifikation BMX-Flatland 15.15 - 15.45 Uhr Preisverleihung Racer Bikes Cup Elite Frauen/Juniorinnen 16.00 - 16.30 Uhr Show MTB- und BMX-Jump 16.00 - 18.00 Uhr Racer Bikes Cup Elite Herren 16.05 - 19.00 Uhr Springride 17.00 - 17.30 Uhr Trial-Show 17.30 - 18.00 Uhr Show BMX-Flatland 18.00 - 18.30 Uhr Preisverleihung Racer Bikes Cup Elite Herren 18.30 - 20.00 Uhr Qualifikation BMX-Jump

Sonntag, 8. Mai 2011 10.30 - 11.00 Uhr Racer Bikes Cup Soft 10.30 - 11.00 Uhr Show BMX-Flatland 11.00 - 11.45 Uhr Racer Bikes Cup Cross 11.00 - 11.30 Uhr Trial-Show 11.45 - 12.15 Uhr Racer Bikes Cup Rock 12.00 - 12.30 Uhr Show MTB- und BMX-Jump 12.15 - 12.30 Uhr Preisverleihung Racer Bikes Cup 12.30 - 13.15 Uhr Racer Bikes Cup Mega 13.00 - 13.30 Uhr Show BMX-Flatland

Wenn Ihr interresse habt meldet euch.