Dienstag, 13. Oktober 2009
Kurzes Trainingslager in Méze (23.-30.09.09)
Das Jahr si mer churzfristig no ä Wuche nach Méze ga bike u chli ga si.
Di ganzi Wuche isch mega schön gsi u sehr warm wie im Summer.
Näbem bike si mer o chli ga shoppe, as u sogar is Meer, hei fein gässe, wy testet u chli im Liegistuel ume ghanget.
Äs het auso a nüt gfäut. U üses nöie Outo het sech o bewärt.
Hie ä chline Idruck vo üsnä churze Ferie in Méze.
Äs fägt eifach immer wieder, ds bike ohni Wanderer.
Sonntag, 11. Oktober 2009
GPS-Verifikations-Tour: Dorfwaldrun, 11.10.2009
Seit längerer Zeit bin ich mich am informieren, welches GPS-Gerät ich fürs Biken kaufen möchte. Nach etlichen Stunden auf dem Internet hatte ich letzten Donnerstag die Möglichkeit ein Garmin Oregon 300 mit Topo Schweiz bei Transa zu mieten. Da ich vor allem die Helligkeit des Displays und dessen Tauglichkeit fürs Bike bezweifle, entschied ich mich, es selbst auszuprobieren. Als schwierige GPS-Tour erwies sich bisher der Dorfwaldrun. Daher runtergeladen und losgefahren. Zum Glück schien heute die Sonne, dann konnte ich es direkt testen. Die Ablesbarkeit war sicher nicht berauschend, doch konnten wir stets anhand des GPS navigieren. Im Wald war das Display sogar sehr gut. Die Bedienung erfolgt kinderleicht über den Touchscreen und das Verschieben der Karte als auch das rein- und rauszoomen gingen super einfach!
Der Test hat mir die Entscheidung nicht abgenommen. Ich habe mir aber einen eigenen Eindruck verschaffen können. Die definitive Entscheidung wird zwischen dem Dakota 20 und dem Oregon 550t gefällt.
Übrigens: der Track war absolute Katastrophe. Im Wald kreuzten sich die Wege x-Mal, so dass wir irgendwann genervt aufgehört haben, der Spur zu folgen. Zum Glück, denn so fuhren wir noch an ein Enduro-Rennen in Schwarzenburg, wo wir uns ein Rivella gönnten.
Donnerstag, 8. Oktober 2009
DH - Scott Bike Test am 11/12 Oktober 2009
Scott Bike Test
Bike Test mit Gratis Shuttle
Wie jedes Jahr haben wir auch in diesem Herbst einen Freeride/DH Bike Test bei uns in Thun, dieses Jahr stehen interessierten die Neuen Scott Voltage FR und Commencal Bikes zur Verfügung...
damit die Bikes auch richtig getestet werden können werden die Tester natürlich kostenlos nach Goldiwiel gestellt, wir transportieren an diesem Tag auch Kunden die mit Ihren eigenen Bikes kommen und einfach mit Gleichgesinnten einige coole Runs machen wollen. Es stehen Euch 5 Voltage 20 zur Verfügung.
Wenn dass Wetter stimmt schmeissen wir selbstverständlich noch den Grill an....
10. Oktober 9.30 - 17.00 Uhr
- Test mit Shuttle Betrieb
am 11. & 12. Oktober können die Bikes Reserviert werden, es gibt aber keinen organisierten Shuttle Betrieb.
Unglaublich aber WAHR!
Dani und ich haben den letzten „Sommertag“ im Oktober 2009 genutzt, bei unglaublichen ca. 24° Celsius ab 18.30 Uhr am 07.10.2009 im Tenue Sommer eine kleine Bikerunde zu genissen. Von Belp nach Rubigen über Allmendingen nach Muri und wieder zurück konnten wir die 16km in 45 Minuten abspulen und sind über diesen Meteo Rekordtag massiv überrascht. Wir wurden sogar von einer Beachvolley Gruppe angefragt, diesen außerordentlichen Abend zu nutzen. Ich denke das nun die Bikesaison 2009 sich dem Ende neigt und der Meinung bin, der Winter soll nun kommen!
Samstag, 3. Oktober 2009
Siebenbrünnen, 03.10.2009
Nach extrem langer Bike-Abstinenz haben wir uns am Samstag vorgenommen, eine kleine gemütliche Tour zu fahren. Das tolle Wetter lockte uns in die Berge, wo wir schliesslich in der Lenk einen idealen Ausgangspunkt gefunden haben. Gemütlich nahmen wir den Weg Richtung Siebenbrünnen. Schon nach kurzer Zeit wurde dieser aber immer wieder extrem steil und war aus Schotter und groben Steinen. Eine schweisstreibende und sehr anstrengende Sache. Doch das Panorama und die Landschaft bei den Siebenbrünnen entschädigte für die Anstrengung.
Hinten im Tal genossen wir an einem wunderschönen Plätzchen feine Sandwich und die wärmende Herbstsonne. Leider bin ich dann auf die Idee gekommen wir könnten doch Richtung Iffigenalp auch noch den nächsten "Hoger" in Angriff nehmen. Die darauffolgenden zwei Stunden Anstieg waren einfach nur zu viel. Keine Ahnung, aber das Biken machte kurzzeitig keinen Spass mehr. Obwohl wir die Strecke schon mal gemacht haben, kam sie mir endlos lang vor. Oben auf der Alp angekommen, gab es diesmal leider keinen Alpkäse, welcher mir hätte angehängt werden können. Also nahmen wir einen ebenso steilen Schotterweg wieder runter ins Tal.
Der Iffigenfall ist einfach jedes Mal wieder beeindruckend und absolut empfehlenswert. In der Lenk schlenderten wir noch gemütlich durch den Jahresmarkt und gönnten uns unten ein Stück Lenker Bergkäse. Die Tour ist sicher wunderschön, aber nach längerer Trainingspause einfach zu anstrengend! Fazit: ungefähr 25 km, 1000 hm und etwa 3h Fahrzeit (genaue Daten fehlen mir)
Abonnieren
Posts (Atom)