Freitag, 30. März 2007

Osterbiketour

Hallöchen
Schon bald ist Ostern und somit auch ein paar Tage frei.
Wie wäre es mit einer Osterbiketour(li) am Karfreitag oder sonst an einem dieser freien Tage?
Natürlich würden wir dieses mit einem Ostereiertütschen verbinden.
Schon jetzt schöne Osterngrüsse!
Gruss sadapü

Dienstag, 27. März 2007

Sehen, fühlen, fahren

Sonntag, 1. April 2007 wird getestet! Ist kein Aprilscherz!
Saisonneuheiten 2007 und Test-Mountainbikes der Marken Giant, Scott, Specialized und Trek stehen für kostenlose Testfahrten zur Verfügung.
Seit ihr auch dabei oder fährt ihr nur noch im Schnee. ;o)

Gruss sadapü

Sonntag, 25. März 2007

Snowbiking Gurnigel 24.03.2007

Wir, das sind Dani und ich, sind definitiv keine Schutzblechmountainbiker. Im letzten Bericht „Chutzen“ stellte ich die Frage wer am Snowbiking am Wochenende mitmachen will und keiner, „sniff“ keiner hat sich gemeldet. Ich wurde vermutlich als Irrer abgestempelt.
Nichtsdestotrotz besuchten wir das Gurnigelbad und testeten die jungfräuliche Bikefahrt im Schnee. Mein Tipp zum Snowbiking: es braucht Grips, sonst gibt es einen Gips und ich sage die Zeit der Weicheier und Warmduscher ist vorbei, jetzt kommen die Harteier! Es gab doofe Blicke und zeitweise ein mitleidiges Lächeln auf den Gesichtern der (Post-) Autofahrer, als wir uns mit den Bikes die Strasse hoch gekämpft haben. Etwas später stellten wir fest, dass das Fahren auf gut gepresstem Schnee gar nicht so schwer ist.
Hoch geht es scheinbar ohne Probleme, runter kommt dann der Spass….rutschiges Hinterrad, ausbrechendes Vorderrad und zu allem Elend dann am Wegrand noch meterweise (!!!) Neuschnee. In so tiefem Schnee versinkt das Vorderrad, ja ja, das tönt jetzt nach einer Binsenwahrheit, mussten wir aber schmerzlich feststellen (Pseudosturz von Dani).
Zu entfernen sind jegliche beweglichen Teile am Bike, welche im weissen Schnee verloren gehen könnten und von ihrem Besitzer nur mit Mühe wieder aufgefunden werden können. Ach ja, Klickpedale und Veloschuhe sind für gar nichts, das Bike rutscht 10mal so schnell weg, da kannst Du gar nicht mehr reagieren.
Auf jeden Fall hatten wir ein Supergaudi, sind auf dem Schnee geschlittelt und haben festgestellt: das müssen wir mit einer Tour wiederholen. Der nächste Schnee kommt bestimmt! Gruss krebbea

Mittwoch, 21. März 2007

Biketour Chutzen vom 18.03.2007

Die Psychen unserer Gruppe namens Chutzenstürmer, ohne Stufi (Sportgeizhals) , suchen oftmals nach Stille und Einsamkeit, damit der tägliche Stress kompensiert werden kann. Es zieht uns in die Abgeschiedenheit des Belpbergs für die Suche nach kaum begehbaren Wegen und um den ultimativen Trail zu erleben. Bereits nach kurzer Zeit aber stellte ich fest, dass wir uns im Irrtum befanden. Inmitten des Waldes unheimlich klingende metallische Geräusche, die der Geräuschkulisse einer Stahl verarbeitenden Firma glichen. Interessiert wurde nach dem bedrohlich näher kommenden Lärmherd gespäht und dabei ein durch den Wald stapfendes Paar erblickt, welche in ihren Händen waffengleiche, dünne, metallene Skistöcke hatten und welche festen Schrittes, erbarmungslos diese in den Waldboden rammten. Kaum eine Minute später ein surrendes Geräusch von Ketten, ein Motocross ähnlich bekleideter Freak, der den Hang hinunter rast, wobei das Vorderrad den Boden kaum berührt. Da entsteht der Gedanke einer nicht vernichtbaren Plage von Waldschändern, ähnlich dem Borkenkäfer, nur geräuschvoller und somit gefährlicher. Kaum auf dem Chutzen (Belpberg) angekommen, wurde an der Federgabel geschraubt, Windjacken montiert und mit freudigem Gefühl inkl. einer kleinen Dosis Adrenalin mit dem Bike in Richtung Belp "gebolzt". Plötzlich fehlte Sascha, ein Stop und als wir zurückfuhren, sahen wir die Bike-tragende Sascha mit einem platten Hinterreifen.

Jetzt wurde Georges getestet, ob folgende Frage zutreffend ist: Existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativer primitiver Methoden komplementär zum Favorisieren adäquater komplexer Algorithmen? (Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?). Zum Glück halfen zwei Elfen, so musste er sich nicht selber helfen und konnte mit fremdem Werkzeug das Problem einfach lösen . :) Es war toll, an diesem Sonntag gemeinsam das Feeling von Biken aufkommen zu lassen.

  • Hier noch der Wetterbericht für Sonntag, 18.03.2007: Oh, Frühling, holde Zeit der Wonne, bringst Blüten uns und erste Sonne. Mensch und Tier sind voll der Triebe, einer nennt es Sex, der andere Liebe. Ansonst ist's wie jedes Jahr, ein geiler Frühling - wunderbar! (frei zitiert nach Goethe...)

Was haltet Ihr davon, am nächsten Wochenende einmal ein Snowbiking im Gurnigel durchzuführen? Gruess krebbea

Sonntag, 18. März 2007

Biketour Chutze

So stark hat es heute geschüttelt.... Bericht zur Tour folgt später. Gruss frd

Samstag, 17. März 2007

Unser neuen Büsis...

Hallo zäme,
Das ist Niko....
....und das ist Merlin.
Die Föteli stammen von heute...leider können wir unsere beiden Büsis erst im Mai abholen.
Gruss

Dienstag, 13. März 2007

Die Normalos (Chutzestürmer)

Ich stelle mich vor: ich war der Tourenverantwortliche in der Gruppe Chutzestürmer, jedoch seit es GPS gibt, gehöre ich zu der vom Aussterben bedrohten Rasse der Kartenleser.

Es ist Anfang Saison und wir sind bisher nur Strecken gefahren für sehr gemütliche Tourenbiker (Heizgriff-Biker) und ich freue mich auf später, wenn es auch etwas für die Racebiker (ohne Bremshebel-Fahrer), Trialfahrer (Schwerkraft-Tester), Marathonfahrer (Tourenreifen-Fahrer) oder auch Bunnyhopser geben wird, also echte Herausforderungen an Mensch und Technik. Nach unseren Sonntagsausflügen, die nebenbei Spass gemacht haben, habe ich das Gefühl, dass ein regelrechter Bikerboom ausgebrochen ist. Das gab mir schon zu denken, denn: Bekanntlich sind wir Mountainbiker die unbeliebtesten Radfahrer der Schweiz, das dürfte hinreichend bekannt sein. Verantwortlich für das Waldsterben, Bodenerosion, und sonstige Naturkatastrophen biblischen Ausmasses und Otto-Normal-Mountainbiker fürchtet schon beim Verlassen der heimischen Garage um sein Leben. Was wir an Autos auf diesen Sonntagstouren erlebt haben, ist schlicht erstaunlich. Vermeintlich beherzte Autofahrer versuchten, die von der Forstbehörde ausgeschriebenen Prämien durch brutales schnelles Vorbeifahren zu holen und uns damit so zu erschrecken, dass wir die Auswirkung auf unseren Pulsuhren gesehen haben und fast ab unseren Drahteseln gefallen sind. Nichts desto trotz werden wir die Strassen verteidigen, um eine konstante Vorbereitung bis Mai 2007 hinzukriegen. Da einige von uns bis anfangs 2007 folgendem Zitat gefolgt sind: „Nichts beschleunigt die Genesung so sehr wie regelmässige Arztrechnungen", können und dürfen wir endlich wieder einmal hinter eine Saisonplanung.

Was geht ab in dieser Saison 2007:

04.03.2007 Rund um den Dentenberg

11.03.2007 Vielbringen

19.03.2007 Rund um den Belpberg

25.03.2007 Gurtenclassic (Singletrails)

06.04.2007 Belpberg (Singletrails)

08.04.2007 Längenberg (Singletrails)

Usw.

Highlight für alle Chutzestürmer:

Bike-Tour Kleine Scheidegg (Anfang Juni)

Bike-Weekend Portes du Soleil (Juli-August)

Was denkt Ihr Chutzestürmer dazu? Gruss Krebbea

Sonntag, 11. März 2007

Biketour Vielbringen

Hallo zäme, wieder sind wir heute zu einer Biketour gestartet. Heute waren unterwegs: Sascha, Georges, Ande, Ändu, Evelyn, Amonn, Loris, Beat und ich (Dani).
Wie auf dem Bild zu sehen ist, waren unsere beiden Jüngsten gut versorgt und schliefen friedlich in ihrem Kinderanhänger.
Folgende Tour haben wir hinter uns gebracht:
  • Länge: 34,57 km
  • Hm: 225 m
  • Maxkm/h: 49,50 km/h
  • Durchschnitt: 16, 55 km/h
  • Fahrzeit: 2:04:52
  • Puls: wird immer noch nicht veröffentlicht
Die Tour war auf den Anhänger abgestimmt, das heisst wir sind hauptsächlich Asphaltstrassen gefahren und haben aber trotzdem versucht, uns nicht auf den Hauptstrassen zu bewegen. Das GPS-Gerät hatte ich natürlich mit dabei und habe auch versucht, im vorneherein die Tour zu planen. Da wir aber bereits nach kurzer Zeit einen anderen Weg genommen haben, konnte ich nicht mehr dem gespeicherten Track folgen. Doch die Aufzeichnung und Auswertung (dieses Mal mit der Testversion von Touratech QV 4.0) hat trotzdem stattgefunden.
Zurück zur Biketour...die Tour war sehr angenehm, hat zu Beginn der Saison keine wahnsinnigen und langen Steigungen und ist dafür landschaftlich umso attraktiver. Bei schönem Wetter ist zum Teil eine Fernsicht auf das ganze Berner Oberland möglich und zeigt je nach Jahreszeit die verschneiten Alpen.
Übrigens, hier noch der Bikertipp des Monats: immer viel Trinken...!
Das mag sich jetzt nach einer Binsenwahrheit anhören und ist wahrscheinlich für die teilnehmenden Biker auch selbstverständlich. Doch einer unter uns hat nach diversen Lüftungsstopps (Treibhauseffekt im Anhänger) die entscheidende Frage gestellt: Trinken eigentlich Loris und Amonn nichts...? Lange Gesichter bei den beiden anwesenden Müttern und dann auf den Schlag hektisches Treiben. Kleine Trinkflaschen wurden hervorgesucht und den beiden Kleinen im Anhänger entgegengestreckt. Siehe da, keiner hatte Durst, die ganze Hektik war (scheinbar) umsonst.
Wieder einmal hat es grossen Spass gemacht, war sehr anstrengend (Schieben war angesagt bei den Steigungen...) und für alle ein Erlebnis.
Bis bald.
frd

Donnerstag, 8. März 2007

Literatur GPS

Hallo zäme, habe in den letzten Tagen folgendes Buch mir zu Gemüte geführt: Ist wirklich sehr empfehlenswert. Der Titel lautet "Uli Benker, GPS Praxisbuch und Ratgeber für die GPS-Navigation auf Outdoor-Touren, 2. Auflage, München 2006". Ich habe es im Veloplus für ca. CHF 34 gekauft und nun bereits durchgelesen. Das Buch ist sehr informativ und leicht verständlich geschrieben. Ich habe einiges gelernt und werde gewisse Sachen mit dem GPS jetzt wohl auch ausprobieren. Das Buch hat aber wieder meinen bisherigen Eindruck verstärkt: Die Technik ist nur so gut, wie derjenige, der hinter dem Gerät steht. Daher habe ich beschlossen, konsequent GPS mitzunehmen und auszuwerten. Nur so lernt man den Umgang damit. Deshalb hoffe ich auf viele spannende und schöne Biketouren im Sommer Bis bald. frd

Sonntag, 4. März 2007

Rund um den Dentenberg

Hallo im neuen Jahr...
Heute haben wir seit längerer Zeit wieder Mal ein längere Tour gemacht. Wir (d.h. Georges, Stufi, Beat und ich) sind um 09.30 Uhr in Belp gestartet und via Auguetbrücke nach Muri gefahren. Von dort aus sind wir zum Dentenberg und haben ihn umrundet. Nach Stettlen und kurz vor Worb fand sich am Wegrand ein kleines beschauliches Bänkli bei einem "Homecinema"-Haus, wo wir gemütlich etwas assen. Das Wetter war so fantastisch, dass wir einige Minuten genossen und uns von der Sonne wärmen liessen. Den Rückweg haben wir über Worb, Trimstein, Rubigen gewählt. Natürlich musste noch ein Schmutzwägli auf dem Programm stehen, damit sich Stufi als einziger (..!) "Blöckler" über den Dreck auslassen konnte, obwohl er nicht wirklich dreckig wurde. Die Tour war wunderschön ist ist als Einstieg in die Bikesaison sehr zu empfehlen.
Daten:
  • Länge: 30, 89 km
  • Hm: 253 m
  • Maxkm/h: 48, 70 km/h
  • Durchschnitt: 16, 98 km/h
  • Fahrzeit: 1:46:39
  • Puls: wird momentan noch nicht veröffentlicht ;))
Es hat auf jeden Fall Spass gemacht und ich habe noch einiges dazu gelernt...z.B. dass ich mit meinem GPS und dem Swissmap-Programm die Tour auch nachbereiten kann...
Gruess und bis bald
frd