Montag, 25. April 2011
Ausflug zu Dritt auf den Chutzen
Heute Ostermontag machten wir einen kleinen Ausflug auf den Chutzen. Beat startete von Belp aus wie gewohnt mit dem Bike auf der Strasse hinauf auf den Belpberg. Oben angekommen klagte er mir,dass er unterwegs von X-Frauen überhielt worden sei. Ich machte mich mit dem Auto auf bis unterhalb des Chutzen. Dort schnallte ich die Babytrage und nahm den Gipfel zu Fuss in Angriff.
Es war wunderschön und warm und nach dem ehemaligen Restaurant Chutzen könnten wir Beat in Empfang nehmen.
Die letzten Meter legten wir somit gemeinsam zurück. Es machte Spass, wieder draußen unterwegs zu sein und Beat konnte sein Bikepensum trotzdem absolvieren.
Freitag, 22. April 2011
Belp - Rubigen - Ursellen - Münsingen - Belp
Äs gmüehtlechs Tourli bi strahlendem Wätter. Das het sogar dr Hodu überzügt wieder ä mau mit üs mitdscho.
Het gfägt!
Sonntag, 17. April 2011
vom Herbst i Früehlig
Seit Freitag erst aus dem südlichen Afrika zurück, dürfen wir hier das prächtige Frühlingswetter geniessen. So fällt es einem auch nicht soooo schwer, dass die Ferien schon wieder vorbei sind. ;o)
Beat, Georges und ich machten ein kleines Tourli Richtung Allmendingen. Zu erzählen hatten wir alle sehr viel, denn ist unglaublich, was in 4 Wochen alles so passieren kann.
In Belp durften wir den neuen Nachwuchs des Chutzenstürmer-Teams bestaunen. "Jöööö isch die härzig". Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Ich habe es sehr genossen mich wieder einmal zu bewegen, obwohl Land Rover fahren auch spass machte. ;o)
Merci Beat
20110417_velotourli-allmendingen |
Montag, 4. April 2011
Das Erste Mal einer schon fast Jungfrauen Fahrt im Jahr 2011
So, jetzt ist es also soweit. Ich dachte eigentlich schon lange das Bike wieder einmal zu besteigen. Aber das Leben spielt meist anders als man denkt. Nach den tollen Wetterprognosen am 02.04.2011 mit bis zu 24° Grad, musste man sich irgendwie bewegen. Durch dieses frühe Traumwetter wurde natürlich auch meine normale Materialvorbereitung unerwartet gestört. Rauf in den Estrich und alles zusammen suchen was man zum Biken braucht. So noch die Checkliste für das erste Mal seit langem: Rasur? Erledigt. Outfit? Na Ja. Helm? Gefunden. Brille? Wer sucht der findet. Fitnesstand? Wer ewig sucht…. Usw. und nach langem hin und her konnte ich endlich mein Bike aus dem Keller an die frische Luft ausführen. Mit halb nackten Beinen unterwegs Richtung Rubigen, hat doch seinen Reiz, sind mir etliche Rennfahrer, Mountainbiker usw. entgegen gekommen . Dann kam die erste kleine Steigung und da kommt mit Gottes Wort in den Sinn. Der Herr schuf den Radfahrer und den Bierbauch. Dann korrigierte er seinen Fehler und schuf die Berge zur Selbstmedikation. Aber ich kenne keine Gnade für meine Wade und strampelte weiter und weiter. Nach etwa 10 km stelle ich folgendes fest: Mountainbiken ist zu 5% Inspiration und zu 95% Transpiration. Ich hatte so ein inneres Gefühl wo die Aussage eines Berner Magistraten am nächsten kommt: Freude herrscht! Nach 1 Stunde konnte ich mich mit knapper Not von meinem Bike trennen und mich einer gemütlichen Dusche erfreuen. War ein gute Einstand.
Sonntag, 3. April 2011
Ich gehöre zur Familie...:-)
Gestern war es nun soweit: ein neuer Alltagsflitzer muss her! Nachdem ich diverse Modelle angeschaut habe (u.a. MTB Cycletech), machten Beat und ich uns spontan auf, um nach Oberried zu pilgern. Letztes Wochenende war Ausstellung und daher war dieses Wochenende ideal, um bei Thömus vorbei zu schauen. Sämtliche Modelle waren vorhanden und die Verkäufer hatten ausreichend Zeit. Durch den Chef persönlich wurden uns zunächst die Vorzüge des Stromers schmackhaft gemacht, doch der Preis von über CHF 4'000.- schreckten mich ab. Es musste ein klassisches Velo her. Die neuen Twinner entsprachen dabei genau meiner Vorstellung: schlicht, schnell und sportlich. Nach kurzer Testfahrt durch Beat war klar, dass es ein Twinner werden sollte. Eigentlich wollte ich ja kein Velo kaufen, aber die Verlockung war zu gross... Es hiess nun also, aus den diversen Farben und Komponenten einen vernünftigen Mix zu finden, der ein nicht allzu grosses Loch ins Portemonnaie reissen sollte.
Folgendes Modell habe ich gewählt:
Ein solider XT-/SLX-Mix, Rennradkurbel, schnelle Schwalbe Kojak-Reifen und für die Alltagstauglichkeit Schutzblech, Beleuchtung, Gepäckträger und Plattformpedale und das ganze in Weiss! Nur für das Körbli konnte mich also niemand überreden.
Fazit: ich freue mich auf das neue Velo, welches ich Mitte Mai in Empfang nehmen kann. Als Nächstes steht dann noch der Kinderanhänger als Investition an. Ausgewählt haben wir ihn bereits....:-)
Abonnieren
Posts (Atom)