Donnerstag, 28. Mai 2009

Downhill- Freeridestrecke Wiriehorn

Die permanente Downhill- Freeridestrecke am Wiriehorn wäre doch einmal etwas zum testen. Über Wiesen und Wälder führt die Strecke ins Tal. Zahlreiche Drops, Jumps, Gabs, Anlieger, Stein und Wurzelpassagen verleihen ihr eine einmalige Charakteristik. Jährlich dient die Strecke als Austragungsort des IXS-Downhillcups. Die Strecke eignet sich für Profis wie auch für Anfänger/innen. Technisch schwierige Passagen sind durch eine andere Linienwahl oder durch "Chicken Runs" problemlos umfahrbar. Wollen wir einmal ein Datum setzen?
Hot-Trail bikeschool 2009 Daten: Tag Frauen inkl. Transport CHF 85.00 /Bikemiete CHF 25.00 Tag Männer inkl. Transport CHF 95.00 /Bikemiete CHF 30.00 Hot-Trail rent (ohne Schulung) pro Tag Protektoren-Set pro Tag Bikemiete Kind CHF 45.00 Kinder CHF 25.00 Bikemiete Frauen CHF 59.00 Erwachsene CHF 29.00 Bikemiete Männer CHF 69.00

Montag, 25. Mai 2009

Grenzgebiet am Doubs

Wenn das Wetter so will, werden Dani und ich das Doubs- Gebiet rekognoszieren. Es gibt 2 Gebiete die zu empfehlen sind. 1. Umgebung La Chaux-Fond 2. Umgebung Saint-Ursanne Da wir am Samstag neu Motorisiert sein werden, wollen wir gleich alle Vehikel (Auto + Bike`s) testen und das Gebiet Saint-Ursanne besuchen. Wer Zeit hat, soll sich bei uns melden.

Samstag, 23. Mai 2009

Three Hills of Belp

Nach den ersten grossen Grillfest- Tagen ging es am Samstag 23.05.2009 auf unsere erste grössere Bike-Tour. Bedingt durch die Verweigerung meines Autos sich zu bewegen, galt es eine Tour in der Umgebung auszusuchen. Was liegt näher als unsere „Three Hills of Belp“! Bei der ersten Steigung auf den Belpberg stellten wir fest, dass der Puls 10 Schläge höher liegt als bis anhin auf den „Chutzen“. War die ausserordentliche Temperatur von 30° Celsius schuld oder …..? Nach der Ankunft ging es gleich weiter Richtung Zimmerwald, um den zweiten Aussichtspunkt „Ulmiz“ zu besuchen. Nach der steilen Rampe vor Oberulmiz wurden bei mir bereits die ersten Reserven angezapft. Auch hier nach kurzer Verpflegung ging es runter ins „Köniztal“ um den letzten Berg namens „Gurten“ mit dem Bike zu besteigen. Mir wurde klar, dass ich ohne Zwischenverpflegung nur knapp 1100Hm und ca. 35km schaffe, weil sonst die Aussage von Herrn Giovanni Trapatoni zutreffen würde: „Flasche ist leer“. Trotz aller Anstrengungen wurde bereits von den „4 Hills „ (Belpberg, Bütschelegg,Ulmiz und Gurten) gesprochen, wollen wir einmal schauen wie die Geschichte sich entwickelt.

Mittwoch, 13. Mai 2009

Belpberg zum x-ten....

Es gibt auch bei den Trainingsrouten Hit`s wie in der Schlagerbranche das Lied „Tausend mal berührt“, was zur Route Belpberg Wortwörtlich zu trifft. Also fuhren wir gestern auch zum x-ten Mal Richtung unserem Blog Namensgeber „Chutzen“ auf den Belpberg. Wie bereits in meinem Bericht über Motivation geklagt sowie auch über Konditionsmängel, wurde Konsequenterweise die Route an der Strasse entlang vom mir gewählt. Kurze Zeit später hiess es bereits Regenjacke anziehen und da kamen Bedenken auf, wie an der Ausscheidung Eurovision Song Contest für die Schweiz, schaffen wir es diesmal unser Ziel zu erreichen? Im Nachhinein kann gesagt werden dass im Gegensatz zur Schweiz an der Eurovision, wir unser Ziel erreicht haben und uns auf die Abfahrt freuen durften. Runter ging es im „Chiefferenwald“ über den „Katzensteig“ Richtung Riedli um anschliessend ca. 1h 15min. später wieder zu Hause einzutreffen. Hat trotz Nässe Spass gemacht!

Dienstag, 12. Mai 2009

Motivationsstand 12.05.2009 von B.Krebs

Leider stelle ich bei mir fest, dass es keine Kondition durch Trinken von Proteinsäften gibt. Nach einer solchen tollen Wintersaison mit ca. 40 Skitagen in den Beinen ist für mich das Biken irgendwie noch weit weg. .Wenn ich meinen Kilometerzähler auf meinem Bike betrachte und das Ding Schlappe. 400km aufzeigt, sind die geplanten Biketouren mit x-Höhenmeter weeeeit weg. Mit dieser Vorraussetzung sollte ich mich vermutlich für diese Saison der Truppe „Spiritus- auf- Grillkohle- Schütter“ beitreten und sich der Völlerei widmen. Ist Dir auch bewusst dass die Muskeln in den Trainingspausen wachsen? Ich hoffe das es mit der Ausdauer ähnlich geht. Somit schaue ich mit gemischten Gefühlen in die beginnende Bike-Saison entgegen.

Montag, 11. Mai 2009

Besuch der Bike-Days in Solothurn

Am Samstag 09.05.2009 fuhren Dani und Ich mit dem Zug Richtung Solothurn um die Bike- Days zu besuchen. Etwa um 10.00 Uhr eingetroffen stelle ich fest, dass wirklich alle langen Unterhosen nun endgültig verstaut sind und die Lust aufs Biken sowie Natur und Sonne beim grossen Publikum angekommen ist. Als erstes schauten wir dem Start des „Racer Cup Cross-Country-Rennen“ zu, bevor wir in das Messegelände eingetaucht sind. Es gab vieles zu bestaunen und konnten es nicht sein lassen ein Scott Genius und ein Cube….. auf der Teststrecke von ca. 15Km zu testen. Mein Urteil zu Scott kann ich nur sagen: nichts Neues und eine unmotivierte Truppe Vorort! Was jedoch in Geometrie, Sitzstellung, bei Cube erlebte, inkl. der Services der am Stand geboten wurde, war absolute wie Skiurlaub in Österreich! Das Cube ist nun bei einem Bike Wechsel als Favorit im Gehirn eingebrannt (PS: ein Scott-Kunde weniger). Was noch von mir neben bei festgestellt wurde, ist das es neue unbekannte Schuhmarken angeboten worden sind. Mit dem BMX-Dirt-Jump Contest und etliche weiteren Darbietungen war die Zeit in Solothurn recht unterhaltsam. Lustig waren wieder einmal die Bündner Steinböcke und in Form von Werbeunterlagen zu schauen was die Steinböcke so alles über das vielfältige Sommerangebot zu erzählen haben. Als Belohnung für das befahren der Teststrecke Cross-Country wurde Dani mit einem kleinen Steinbock Plüschtier belohnt, was Ihr Götti Bueb erfreute. Fazit: Eine gelungene Biker Messe und für uns ein Muss für nächstes Jahr den 7-9 Mai 2010 in der Agenda wieder einzuplanen.