Auf was hättet Ihr Lust?
1. Seewle / Schweiz - Berner Oberland
Mountainbike-Tour: Interessante Tour für etwas fortgeschrittenere Fahrer. Der letzte Teil des erheblichen Aufstieges und das folgende Stück der Abfahrt fordern etwas Geschick, Konzentration und Kraft. Einzigartig und landschaftlich besonders reizvoll ist die Anfahrt ins Färmeltal mit unerwarteten Einblicken in bizarre Felsengebirge.
Länge: 36.5 km Höhenmeter: 1496 m Zeit: 3.75 h Max.Höhe: 2080 m.ü.M
Routen Orte:
Bahnhof St.Stephan - Lenk - Untere Seewle - Obere Seewle - Gibel - Färmeltal - Bahnhof St.Stephan
2.Engstlenalp / Berner Oberland
Mountainbike-Tour: Diese Tour ist nur schon wegen dem unzähligen Ab- und Aufsteigen, Veloschieben, -tragen oder fahren äusserst abwechslungsreich. Landschaftlich bietet das Gental neben schroffen und steilen Talflanken unvergleichliche Naturschönheiten.
Länge: 46.8 km Höhenmeter: 1591 m Zeit: 5.15 h Max.Höhe: 1860 m.ü.M
Rastpunkte:
Engstlenalp
Routen Orte:
Bahnhof Meiringen - Hohfluh - Twing - Reuti - Winterlücke - Hinderarni - Baumgarten - Engstlensee - Engstlenalp - Schwarzental - Färrichstetten - Hundschipfi - Bahnhof Meiringen.
Achtung:
Die Tour ist nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen, da die exponierten Stellen bei Nässe besonders gefährlich sind.
3. Wandelalp / Schweiz - Berner Oberland
Mountainbike-Tour: Landschaftlich grossartige Rundtour mit anhaltend strengem Aufstieg und einem tollen Downhill. Die Tour führt über das Hochmoor von Chaltenbrunnen, im Hintergrund die prächtige Bergkulisse der Engelhörner und dem Panorama vom Brünig- bis zum Sustenpass.
Länge: 32.1 km Höhenmeter: 1293 m Zeit: 3.55 h Max.Höhe: 1870 m.ü.M
Rastpunkte:
Zwirgi
Routen Orte:
Bahnhof Meiringen - Balmer Ey - Lauenen - Wandelalp - Birglen - Chaltenbrunnen - Altes Läger - Falcheren - Bahnhof Meiringen.
4. Rüwlispass Schweiz - Berner Oberland
Mountainbike-Tour: Tolle Tour mit vielen landschaftlichen Höhepunkten: Ein ewig wechselndes Panorama in verschiedene Täler und mit schneebedeckten Hochalpen vom Wildhorn bis zum Wildstrubel und ein wundervoller Höhenweg zwischen Hornberg und Rüwlispass.
Länge: 32.2 km Höhenmeter: 933 m Zeit: 3.25 h Max.Höhe: 1840 m.ü.M
Rastpunkte:
Horneggli, Uf de Chessle
Routen Orte:
Bahnhof Zweisimmen - Oeschseite - Saanenmöser - Hornberg - Uf de Chessle - Parwenge - Am vordere Parwenge - Rüwlispass - Simme St.Stephan - Ried - Bahnhof Zweisimmen.
Was denkt Ihr in welche Richtung es gehen soll. Wenn es möglich ist können die Touren auch etwas angepasst werden.
4 Kommentare:
hey, da bin ich aber froh, dass wir doch noch mit euch biken dürfen. ;o) es klingen ja alle verlockend, bis auf die länge, höhenmeter und die zeit. denn aus meiner erfahrung, hat man meistens länger als angegeben. deshalb bin ich für tour 4. obwohl so wie es aussieht, wird das wetter nicht so super sein und deshalb müssten wir wahrscheinlich noch eine alternative in unserer umgebung haben. grüessli sasch
bin für Tour 3 odr 4 zu haben. Allerdings will das Wtter wohl nicht so mitmachen....aber warten wir mal bis am Wochenende. ;-)
Alles abgesagt!!! Das ist so ein Scheisswetter das eine Planung unmöglich ist. Ich denke das wir kurzfristig auf den Gurten fahren werden und dabei schauen nicht nass zu werden.
Gruss
oh das ist schade.... aber was soll's gurten ist ja auch nicht schlecht...
Kommentar veröffentlichen