Mittwoch, 30. Juli 2008

Biker kennen keine Grenzen

Biker kennen keine Grenzen Bedingungen am 29.07.2008 abends können als ideal bezeichnet werden. Mit Strahlenden Gesichter und humorvollen Sprüchen von Dani, Adi und mir fuhren wir von Kehrsatz aus Richtung Gurten. Gleich nach dem Start lässt es uns spüren, dass mit dem Gurten nicht zu spassen ist. Die „kleine“ Steigung gleich nach dem Bahnübergang inkl. meiner Schmerzen im Rücken brachte uns heftig ins Schwitzen. Nach dem Motto keine Gnade für die Wade fuhren wir weiter über das Köniztal Richtung Aussichtspunkt Gurten. Oben angekommen wurden wir von einem Amerikaner angesprochen was so ein Bike Kosten soll. Als er den Preis eines Scott Karbon Bike`s erfahren hatte, teilte er uns mit das für 100 Dollar in den USA ein ähnliches Bike gekauft werden kann. Als der Vorschlag kam über die Downhill Strecke nach Wabern runter zu brettern, wurde die Alternative „Michelroute“ gewählt. Kann nur lobende Worte über diesen Trial aussprechen. Protektoren? Nur etwas für die Ohren! Nach dem Spruch wehr später bremst fährt länger schnell oder Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt donnerte Adi einen neuen Trial runter mit allem was es gibt. Kurz vor der Talsohle ein zögern, ein Schrei und unser Adi flog ohne „Krebse Übertreibung“ ca. 8-10m einen Abhang runter das einem das Herz still Stand. Dani voller Ängste zu Fuss mit Bike mit ca. 45-50% Gefälle nach, um zu schauen ob etwas geschehen sei. Da ich besser auf meinem Bike runter fahren kann als gehen musste ich all meinen Mut zusammenreissen um Dani nach zu fahren. Auf unsere Rufe hin teilte uns Adi mit, dass nichts Schlimmes geschehen sei. Phuu, das war eine Erleichterung, dass ich anschliessend Grinsen musste. Unten angekommen muss ich Gott danken das nicht mehr geschehen ist und lachen weil sein Triko und sein aussehen einem Ausgespuckten Kaugummi näher kam als ......einem Biker. Trotz vermutlichen Schmerzen haben wir für den Mittwoch gleichwohl eine kleine Biketour Vereinbart. Nach dem Grundsatz „Biker kennen keine Grenzen“ werde ich heute einmal nachfragen wie es geht.

Freitag, 25. Juli 2008

Verletzung durch Altersbeschwerden?

Ich denke „Nein“ und wer will das schon wissen. Beim Beach-Volley, ein Spurt ein Sprung und nach der Landung im Sand ein Knacken im Kreuz. Ich denke das geht vorbei und stelle fest, das Selten die Schmerzen einfach fort gehen, mal kneift es unten mal oben. Bei mir ist es def. der Rücken und der lässt mich nicht entzücken. Es ist mir klar das Sehr selten, man gar nichts hat, z.B. das Haar fällt aus, die Füß' werden platt. Aber das ich seit 1 ½ Wochen nicht Biken darf, dass schmerzt und störrt. Mit Wärmepflaster und Salben versuche ich das ganze in den Griff zu kriegen. Es geht bereits besser, jedoch auf das Biken muss ich noch weiter verzichten. Sport ist ja soo Gesund.Mit Geduld hoffe ich bis Ende August wieder Fit zu sein!

Sonntag, 13. Juli 2008

Reise Gurten-Thailand

Nicht wirklich gemütlich sah es heute Morgen aus. Regen und kühle Temperaturen versprachen nichts Gutes für die langen geplanten Biketouren. Daher entschieden wir uns, eine kurze Runde auf den Gurten zu fahren und anschliessend beim Thai-Food-Festival im Liebefeld vorbei zu gehen. Die Anfahrt auf den Gurten war zunächst etwas kühl bei eher herbstlichen Temperaturen. Doch die Feuchte liess uns relativ rasch schwitzen und schon bald machten wir eine Tenuerleichterung. Der leichte Nieselregen und die Wolkenfetzen begleiteten uns bis auf den Gurten, wo wir nach ziemlich forschem Tempo rasch ankamen. Anschliessend jagten wir Georges auf die Downhillstrecke und Beat und ich nahmen es etwas gemütlicher. Das Highlight für uns alle war aber der Besuch des Thai-Food-Festivals. Unzählige Ess-, Massage-, Souvenir- und Kleiderstände waren rund um die thailändische Botschaft angeordnet. Im Gegensatz zum ersten Mal (ca. vor fünf Jahren) als wir dort waren, hatte es extrem viele Leute. Das grüne Thai-Curry und die fritierten Crevetten sind definitiv zu empfehlen!

Mittwoch, 9. Juli 2008

Vorschlag Bike Touren am 13.07.2008

Auf was hättet Ihr Lust?
1. Seewle / Schweiz - Berner Oberland Mountainbike-Tour: Interessante Tour für etwas fortgeschrittenere Fahrer. Der letzte Teil des erheblichen Aufstieges und das folgende Stück der Abfahrt fordern etwas Geschick, Konzentration und Kraft. Einzigartig und landschaftlich besonders reizvoll ist die Anfahrt ins Färmeltal mit unerwarteten Einblicken in bizarre Felsengebirge. Länge: 36.5 km Höhenmeter: 1496 m Zeit: 3.75 h Max.Höhe: 2080 m.ü.M Routen Orte: Bahnhof St.Stephan - Lenk - Untere Seewle - Obere Seewle - Gibel - Färmeltal - Bahnhof St.Stephan
2.Engstlenalp / Berner Oberland Mountainbike-Tour: Diese Tour ist nur schon wegen dem unzähligen Ab- und Aufsteigen, Veloschieben, -tragen oder fahren äusserst abwechslungsreich. Landschaftlich bietet das Gental neben schroffen und steilen Talflanken unvergleichliche Naturschönheiten. Länge: 46.8 km Höhenmeter: 1591 m Zeit: 5.15 h Max.Höhe: 1860 m.ü.M Rastpunkte: Engstlenalp Routen Orte: Bahnhof Meiringen - Hohfluh - Twing - Reuti - Winterlücke - Hinderarni - Baumgarten - Engstlensee - Engstlenalp - Schwarzental - Färrichstetten - Hundschipfi - Bahnhof Meiringen. Achtung: Die Tour ist nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen, da die exponierten Stellen bei Nässe besonders gefährlich sind.
3. Wandelalp / Schweiz - Berner Oberland Mountainbike-Tour: Landschaftlich grossartige Rundtour mit anhaltend strengem Aufstieg und einem tollen Downhill. Die Tour führt über das Hochmoor von Chaltenbrunnen, im Hintergrund die prächtige Bergkulisse der Engelhörner und dem Panorama vom Brünig- bis zum Sustenpass. Länge: 32.1 km Höhenmeter: 1293 m Zeit: 3.55 h Max.Höhe: 1870 m.ü.M Rastpunkte: Zwirgi Routen Orte: Bahnhof Meiringen - Balmer Ey - Lauenen - Wandelalp - Birglen - Chaltenbrunnen - Altes Läger - Falcheren - Bahnhof Meiringen.
4. Rüwlispass Schweiz - Berner Oberland Mountainbike-Tour: Tolle Tour mit vielen landschaftlichen Höhepunkten: Ein ewig wechselndes Panorama in verschiedene Täler und mit schneebedeckten Hochalpen vom Wildhorn bis zum Wildstrubel und ein wundervoller Höhenweg zwischen Hornberg und Rüwlispass. Länge: 32.2 km Höhenmeter: 933 m Zeit: 3.25 h Max.Höhe: 1840 m.ü.M Rastpunkte: Horneggli, Uf de Chessle Routen Orte: Bahnhof Zweisimmen - Oeschseite - Saanenmöser - Hornberg - Uf de Chessle - Parwenge - Am vordere Parwenge - Rüwlispass - Simme St.Stephan - Ried - Bahnhof Zweisimmen.
Was denkt Ihr in welche Richtung es gehen soll. Wenn es möglich ist können die Touren auch etwas angepasst werden.

Dienstag, 8. Juli 2008

Dem Namen gerecht geworden...

...sind wir gestern Abend. Über Gerzensee-Sädel-Hofstetten haben wir einmal mehr den Chutzen in Angriff genommen. Angenehme Temperaturen, wunderschöne Ausblicke auf die Alpen und interessante, weil rutschige Abfahrten haben die gestrige Abendausfahrt geprägt. Einmal mehr ist der Belpberg als angenehme Feierabendrunde beansprucht worden. Fahrzeit: 1:28:31 Gesamtkilometer: 21,73 maxkmh: 46,5 Höhenmeter: nicht gemessen Puls: nicht gemessen ...und jede Menge Dreckspritzer auf dem Bike und den Hosen. Bildli:

Dienstag, 1. Juli 2008

Biker auf Abwegen

Am 29.06.2008 fuhren wir, d.h. ich + Dani (meine Frau), sowie Georges + Sascha Richtung Engstligen bei Adelboden. Mein Ziel an diesem Sonntag war, meinen ersten Klettersteig „Chäligang“ zu besteigen. Als wir frohen Mutes das Material gemietet hatten und Richtung Einstieg marschierten, kam mir der Zeitungsartikel in den Sinn. Neuer Klettersteig „Chäligang“ eröffnet…ab 8 Jahre und für Familien geeignet. Toll, was soll das, ich fürchte mich nicht vor Haarausfall, schlechtem Wetter, Atomkriege usw. und trotzdem sitzt ein Helm auf meinem Kopf, trage Handschuhe und um meinen Körpermittelpunkt ist ein Klettergurt fixiert. Das geht doch ohne! Angeseilt und mit Tritten im Fels ging es gleich ruppig los. Da dachte ich bereits, die Zeiten waren auch schon besser. Kaum gestartet nach etwa 10.min auf allen vieren, sagte ich mir das erste Mal: nur keine Panik! Jedoch wissen wir alle, bei einem solchen Gedanken herrscht höchste Alarmstufe! Bedingt durch den erhöhten Angsthasen Pulsschlag gab es nur ein Motto: vorwärts so schnell als möglich ans Ziel! Die Vorgabe von 3.5h wurde um 2h unterbunden. Wenn ich diese Tour noch einmal durchklettere, dann sehe ich dann auf den tosenden Engsligenfall und erfreue mich einem grandiosen Naturspektakel. Resume: Tolles Wetter, super Landschaft aber ein Biker gehört aufs Bike!
Klettersteig Englistenalp