Montag, 6. August 2007

Chambery, Chatel, Morgin und Les Crosets

Am Samstag 04.08.2007 trafen sich eine Zahl Spätberufene MTB / innen leicht verspätet in Chambery. Die Verzögerung hat mit meinem „Röckli“ halt, bei der Autobahn Raststätte im Rhonental zu tun, weil mein 3dl Aufnahme Behälter zu klein war (Insider). In der Gondel Richtung Les Crosets wurde bereits von Taktik, Kurventechnik, Tempohärte usw. gesprochen was bei warm sonnigem Wetter, bei mir ein kleines wohliges Adrenalin „Schübchen“ ausgelöst hatte. Bei der Bergstation ging es gleich los mit einer „Blümchen- Etappe“ Richtung Skilift Les Crosets. Vernunft komme raus, Du bist umzingelt dachte ich und die Vernunft blieb und so ging es los.
Zehn kleine Veloschläuche fuhren Richtung Tal, den einen hat es an einen Stein gehauen, da waren's nur noch neun.
Neun kleine Veloschläuche wollten einfach weiter, doch Sie fuhren mit einem Frei, da waren’s nur noch acht.
Acht kleine Veloschläuche fuhren gerne schnell, sieben fuhren weiter und einer in ein Loch.
Sieben kleine Veloschläuche waren bei einem Rendezvous, bei einem kam ganz unverhofft ein weiteres Loch hinzu.
Sechs kleine Veloschläuche wollten nicht mehr weiter, da wurde der Biker böse (Frei), dann waren’s nur noch fünf.
Fünf kleine Veloschläuche wurden kontrolliert, ein Biker Namens Sascha nahm's zu genau, da warn sie noch zu viert.
Vier kleine Veloschläuche fuhren um die Wette, da wurden die Felgen radikal, dann waren’s nur noch drei.
Usw.
Dass man mit Anfang vierzig eher dem Rentenalter zustrebt als einem Jungbrunnen, wurde hartnäckig ignoriert und beim Sturz von Ändu vermutlich wieder bewusst. „Hey war der Ändu aber verfranst." Mit Klebeband und Merfen wurde er soweit zusammengeklebt das er schon bald wieder ein Ice- Tea nuckeln konnte, bevor es weiterging. Seit Ändu litt am wunden Steiße, ritt er nicht mehr stundenweis! Somit fuhren wir unsere fetten MotoX Freestyle Reifen Richtung Les Crosets um via Luftseilbahn in mein brütend heisses Auto zu steigen. Auf der Heimfahrt erfuhren wir via Mobil, das einige es nicht sein lassen konnten. Zäh wie Leder, hart wie Stein, muss ein wahrer Biker sein. Ob in der Gruppe oder allein, einen Zusatzschleife muss noch rein. Somit konnten auch diese Hard- Rock - MTB`ler Ihr soll noch erfüllen. Im diesen Sinne alles gute

11 Kommentare:

sadapü hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
sadapü hat gesagt…

Die Anzahl platten waren auch dieses Jahr extrem hoch. Aber äs het gfägt! Diese Tour hatte von allem etwas. Downhill, Singeltrail, kurze Anstiege...
Ich möchte unseren zwei Sanitätern danken, mit ihrer neuen Apotheke haben sie Ändu so verarzten können, dass er noch bis nach Chambery zurückfahren konnte. Ändu konnte somit auch noch der letzte Singeltrail geniessen. Merci Dani & Beat. Bei der Rückkehr nach Chambery habe ich mich zum glück frühzeitig ausgeklinkt, denn die 4 wollten es wissen und kämpften noch auf den Col du Cou. Dieser Tag war trotz vielen Sesselliften sehr anstrengend, vor allem für meine Finger, diese konnte ich fast nicht mehr vom Lenker lösen. ;o)

guagu hat gesagt…

Het würklech gfägt!
Das mit den Plattfüssen hat aber mächtig genervt! ich werde das nächste mal die dicke Betty montieren um solchem Ungemach ein Ende zu setzten! Das mit dem Col de Cou war nicht die beste Idee! 300hm Velo hochschieben und die ausserirdischen 3 sind viel davon gefahren.....der Gratweg war unglaublich technisch aber wunderschön....also bis in einem Jahr ...

sadapü hat gesagt…

Hier eine Zusammenfassung des Tages! http://www.youtube.com/watch?v=9s4qcO9NC9k

frd hat gesagt…

Hey, wow. Das hast Du echt genial gemacht. Gibt nochmals einen Super-Eindruck vom letzten Samstag. Das musst Du mir bei Gelegenheit mal zeigen.

10der hat gesagt…

Eure multimediale und poetische Aufbereitung der Biketour ist einmal mehr sensationell, Hut ab Beat und Sascha!
Am Sonntag haben wir hart gepumpt und sind so mit 1 Plattfuss über die Runden gekommen.
Het auso würklech gfägt, Dank (auch von Dänu und Simu) nochmals an die Organisatoren und Navigatoren!

guagu hat gesagt…

Hallo 10der
Kannst du mir noch eure Tour schicken? Hast du sie aufgezeichnet? Vielleicht als GPX?
Oder markiere sie bitte auf der Karte..für nächstes Jahr..

Krebbea hat gesagt…

Hallöchen,

Sasch, das Filmli isch geil!

Zu dem Thema idealen Reifendruck (mit Schlauch) bin ich nach Port du Soleil etwas Schlauer geworden. Der Ideale Reifendruck gibt es vermutlich nicht, weil die Einsatzzwecke beim MTB zu unterschiedlich sind.
Habe im Internet eine Formel gefunden die nächstes Jahr helfen könnte. Grins
Gewicht (Fahrrad + Fahrer + Gepäck) / 25 = minimaler Druck in Bar

Mehr als 4 bar schafft der kräftige Pumper mit einer einfachen Handpumpe nur mit sehr viel Mühe, und wie viel sollte bei mir rein gepumpt werden (Ist doch ein Witz)?
Bei Schlauchlos-Reifen gilt ganz klar: Nur Mut zum Druckablassen! Denn je weniger Luft im Pneu bleibt, umso besser sind Traktion und Grip des Gummis auf dem Trail(so zwischen 1.8 - 2.0 bar hinten und vorne). Wurde so am Transalp mehrfach getestet und wäre für Georges und Ändu eine Alternative.

Ich fuhr mit 2.25 Nobi Nick vorne / 2.0 bar und 2.35 - Fat Albert Schlappe hinten / 2.5 bar aufgeblasenen Veloschläuchen ohne Problemen wie auf Wolken.

10der hat gesagt…

Guagu, mein GPS hat keinen so guten Empfang wie eures, die Aufzeichnung ist mager. aber ich weiss noch, wos lang ging und werde die Tour in die Karte einzeichnen. Einen kleinen Eindruck vom Sonntag gibt http://www.youtube.com/watch?v=Oz5mwgTbfpU
Ihr habt uns gefehlt! Hat aber auch so Spass gemacht, hehe!

sadapü hat gesagt…

hey 10der du übertriffst mein filmli ja gleich doppelt. cool!
hast du die tour ins google earth genommen? hast du das filmli nun auch mit magix gemacht? die singeltrails sehen super aus. bin das nächste jahr auch wieder dabei, vorallem bei solchem wetter.

guagu hat gesagt…

Hey 10di
Weltklasse dein Filmli! Weiter so