Dienstag, 28. August 2007

Freitag, 24. August 2007

Bikeweekend in Davos

Donnerstag: Kleine Einführung in die Davoser Bergwelt. Leckere Spezialitäten der Ureinwohner genossen. (Capuns, Pizzocel).

Freitag: Weltklasse Tour von Davos nach Klosters mit der Bahn auf den Gotschna. Dann super Trail auf Höhenweg via Parsenn, Weissfluhjoch bis nach Davos! Wirklich empfehlenswert! Gemütlicher Ausklang im Erlebnisbad Davos. Anschliessend Nachtessen beim Italiener. Pizza war sehr lecker, meine hausgemachten Teigwaren auch, wäre da nicht so viel Lachs gewesen. ..

Samstag: Von Glaris ging es über Monstein nach Jenisberg zum Bärentritt in die Zügenschlucht. Nach einer geilen Singeltrailabfahrt ging es bei der Wiesenstation wieder hinauf. Von dort folgten wir dem alten Zügenweg. Dieser begann als Forstweg mit vielen geschnitzten Figuren, danach wurde es sehr steil und wir mussten unsere Bike schieben. Oben angelangt wurden wir mit einem hammermässigen Singletrail belohnt. Wer nach rechts schaut hatte verloren, das musste auch Georges kurz selber testen. Er musste einen Stop einlegen damit er diesen Blick in die Tiefe verkraften konnte.... Auf diesem Weg kreuzten wir einen Mann mit seinem behinderten Sohn, der kaum auf dem schmalen Weg laufen konnte. So einer ist doch krank! Wir versuchten dieses zu verdrängen und genossen noch den Rest dieser Tour. Dieses war wirklich die Tour dieses Jahres!

Der Rest des Nachmittags genossen wir auf dem Balkon unserer Unterkunft.

Sonntag: Packen, Rückfahrt nach Toffen, erholen von einem wirklich erlebnisreichen Wochende! Kurz und gut, ein Super Entscheid das Aldi Angebot in Davos zu buchen....

Fotos erscheinen später hier.... Georges und Sascha

Montag, 20. August 2007

Bütschelegg am 19.08.2007

Nach dem Tourvorschlag für am 19.08.2007 auf die „Wätterlatte“ da haben sich sicher einige gedacht, jetzt kommt was mit Penisgröße usw. und dergleichen...Falsch! Es geht um eine Bike- Tour im Frutigland. Das war so ein schöner Einblick in die wunderbare Welt der Psychologie gelle oder stimmt es etwa nicht? Nach solch harter Kritik im Forum auf den Vorschlag "Wätterlatte" wie "Bike tragen ist nicht schön" habe ich auf die Demokratie hingewiesen. Am Abend wurde telefonisch noch weitere Bike -Touren diskutiert um für am 19.08.2007 eine demokratisch Abstimmung durch zu führen. 1. Wätterlatte 2. Belpberg 3. Bütschelegg Regel: Die Entscheidung der Mehrheit sei von allen zu akzeptieren, denn die Mehrheit hat immer recht. Der demokratische Abstimmungsprozess am Sonntag Morgen gab über den Entscheid einen sakralen Charakter und durch die Unterwerfung der Minderheit (meine Wenigkeit) musste unter den Gunsten des sozialen Friedens einfach still sein.. Das Ergebnis der demokratischen Abstimmung war keineswegs überraschend. Es wurde die Tour 3 mit dem Wunsch auf Sicht der Gantrischkette (Fernsehapparat der Steinzeit.) gewählt, wobei es durch kleine Wolken, Störungen gab. Von Belp 530müM gestartet Richtung Rümligen kam Dr. Schraubenschlüssel kurz zum Einsatz bevor wir an dem Schloss der Legendären Madame de Meuron vorbei fuhren die als letzte echte Patrizierin galt. Da wurde bereits mit Schweiss auf der Stirn über das Stadtoriginal gesprochen, besonders über Ihr bekannte Aussagen wie „Syt der öpper oder nämet der Lohn?“ wie „Im Himmel sy mir alli glych, aber hie uf Ärde herrscht Ordnig“ fanden wir lustig. Weiter ging es Richtung Niedermuhlern 829müM auf die Bütschelegg 1056müM. Die Chutzenstürmer machten hier ein wenig kreative Pause im Restaurant „Bütschel“ bei Ice- Tea (sehr zu empfehlen) und Kuchen, denn es mussten die Batterien aufgeladen werden. Den Trail runter Richtung Niedermuhlern wurde mit einer Stylnote „Sehr gut“ für ein synchronisierten Sturz zwischen Sascha und Ihr Bike auf eine Wiese bewertet. Ohne Klagen ging es weiter und dachte: Die scheint sehr schmerzerprobt zu sein, gelle Georges. Der Längenberg versprach noch weiter High- ligth`s, das wir auf unserer Abfahrt weitere Technische Trails zu griffen und runter Donnern konnten. In Belp angekommen wurde bei mir zu Hause noch etwas für den Wasserhaushalt getan. Fazit: Tolle Tour mit zum Teil steilen Zufahrten und teilweise noch schwierigeren Abfahrten und Freude läßt sich nur voll auskosten, wenn sich ein paar andere mitfreuen. Länge: 25km Höhenmeter: 530m

Freitag, 17. August 2007

Wätterlatte am 19.08.2007

Diese Tour ist wohl eine der grossartigsten im Berner Oberland, mit einer unvergleichbaren Aussicht ins Mittelland wie auch in die vergletscherten Hochalpen mit der Blümlisalp-Gruppe. Auch die Talfahrt durch den obersten Steilhang unterhalb Rengg, mit einem kurzen Gegenanstieg zur Schlussfahrt, könnte nicht eindrücklicher und genussvoller sein. Diese Einmaligkeit hat Ihren Preis mit ca. 30 Minuten Velotragen!!! "bad toys for bad boy`s" = Chutzenstürmer Distanz: 22km Höhenmeter: 1200m Dauer: 3-4 Stunden Achtung die Tragstrecke von ca. 30min hat einen Aufstieg von 185m! Wir telefonieren einenander!

Montag, 6. August 2007

Chambery, Chatel, Morgin und Les Crosets

Am Samstag 04.08.2007 trafen sich eine Zahl Spätberufene MTB / innen leicht verspätet in Chambery. Die Verzögerung hat mit meinem „Röckli“ halt, bei der Autobahn Raststätte im Rhonental zu tun, weil mein 3dl Aufnahme Behälter zu klein war (Insider). In der Gondel Richtung Les Crosets wurde bereits von Taktik, Kurventechnik, Tempohärte usw. gesprochen was bei warm sonnigem Wetter, bei mir ein kleines wohliges Adrenalin „Schübchen“ ausgelöst hatte. Bei der Bergstation ging es gleich los mit einer „Blümchen- Etappe“ Richtung Skilift Les Crosets. Vernunft komme raus, Du bist umzingelt dachte ich und die Vernunft blieb und so ging es los.
Zehn kleine Veloschläuche fuhren Richtung Tal, den einen hat es an einen Stein gehauen, da waren's nur noch neun.
Neun kleine Veloschläuche wollten einfach weiter, doch Sie fuhren mit einem Frei, da waren’s nur noch acht.
Acht kleine Veloschläuche fuhren gerne schnell, sieben fuhren weiter und einer in ein Loch.
Sieben kleine Veloschläuche waren bei einem Rendezvous, bei einem kam ganz unverhofft ein weiteres Loch hinzu.
Sechs kleine Veloschläuche wollten nicht mehr weiter, da wurde der Biker böse (Frei), dann waren’s nur noch fünf.
Fünf kleine Veloschläuche wurden kontrolliert, ein Biker Namens Sascha nahm's zu genau, da warn sie noch zu viert.
Vier kleine Veloschläuche fuhren um die Wette, da wurden die Felgen radikal, dann waren’s nur noch drei.
Usw.
Dass man mit Anfang vierzig eher dem Rentenalter zustrebt als einem Jungbrunnen, wurde hartnäckig ignoriert und beim Sturz von Ändu vermutlich wieder bewusst. „Hey war der Ändu aber verfranst." Mit Klebeband und Merfen wurde er soweit zusammengeklebt das er schon bald wieder ein Ice- Tea nuckeln konnte, bevor es weiterging. Seit Ändu litt am wunden Steiße, ritt er nicht mehr stundenweis! Somit fuhren wir unsere fetten MotoX Freestyle Reifen Richtung Les Crosets um via Luftseilbahn in mein brütend heisses Auto zu steigen. Auf der Heimfahrt erfuhren wir via Mobil, das einige es nicht sein lassen konnten. Zäh wie Leder, hart wie Stein, muss ein wahrer Biker sein. Ob in der Gruppe oder allein, einen Zusatzschleife muss noch rein. Somit konnten auch diese Hard- Rock - MTB`ler Ihr soll noch erfüllen. Im diesen Sinne alles gute

Freitag, 3. August 2007

Portes du Soleil steht vor der Tür. Jupi!

Nun ist es klar, das Wetter steht morgen auf unserer Seite und somit kann es morgen los gehen. Hier die letzten Angaben. Wir treffen uns um 7.00 Uhr bei der Linde Belp. Bike's gecheckt, Rucksack voll, ID, Geld, Sonnencreme, warme Kleider (siehe Links) dabei und gut gelaunt. Hier noch das Wetter und die morgigen Temperaturen (am Morgen wird es noch frisch sein):

Tinu wir werden ca. 7.20 Uhr in Bern durchfahren, habe Natel dabei. ;o)